Jod Blog

Jod – damit die Schilddrüse gesund bleibt

Endokrine Disruptoren – wie Umwelthormone den Schilddrüsenstoffwechsel beeinflussen

Endokrine Disruptoren (EDCs, Endokrine Disrupting Chemicals) – umgangssprachlich auch als Umwelthormone bezeichnet – sind chemische Stoffe und Substanzen, die sowohl in der Natur vorkommen als auch künstlich hergestellt werden. Sie sind in der Lage, die Wirkweise von Hormonen zu stören und dadurch negative gesundheitliche Auswirkungen zu entfalten. Besonders belastet können Materialien aus Kunststoff (wie Kinderspielzeug, […]

Weiterlesen »

Ausreichende Jodversorgung in Schwangerschaft und Stillzeit – nicht ohne Jodsalz und Supplemente 

Britische und kanadische Studie auch für Deutschland von Bedeutung  Frankfurt, 10.06.2025 – In Ländern mit obligater Salzjodierung und gezielter Jodsupplementation vor, während und nach der Schwangerschaft lässt sich eine bedarfsgerechte Versorgung schwangerer und stillender Frauen sicherstellen, kaum jedoch in Ländern ohne gezielte Jodanreicherungsmaßnahmen. Das zeigen zwei aktuelle Studien aus Großbritannien und Kanada. Die ausreichende Jodversorgung […]

Weiterlesen »

Trotz großer Bekanntheit ist die Jodversorgung mangelhaft

27. Mai 2025

Jodmangelgebiet Deutschland Frankfurt, 27.05.2025 – 94 Prozent der deutschen Bevölkerung wissen, was Jod ist. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Verbraucherumfrage* des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag des Arbeitskreises Jodmangel e.V. (AKJ). Doch wenn es um die Bedeutung von Jod für den Körper und die Gesundheit geht, nimmt das Wissen ab. Auch ist nur jedem Fünften (21 Prozent) bekannt, […]

Weiterlesen »

„Deutschland ist Jod-Mangel-Land“ – ein Beitrag der NDR-Sendung Visite 

20. Mai 2025

Am 20.05.2025 wurde in der NDR-Sendung „Visite“ der Beitrag zu den Themen Stand der Jodversorgung in Deutschland und Folgen des Jodmangels ausgestrahlt. In diesem Beitrag spricht unter anderem Prof. Joachim Feldkamp, Beiratsmitglied des Arbeitskreises Jodmangel e.V. und Endokrinologe, über die aktuelle Jodversorgung in Deutschland, die gesundheitlichen Risiken eines anhaltenden Jodmangels und mögliche Maßnahmen zur Verbesserung […]

Weiterlesen »

Jodmangel und endokrine Disruptoren als Risiko für die kindliche Gehirnentwicklung 

Neue Publikation in „Geburtshilfe & Frauenheilkunde“  Die aktuelle Übersichtsarbeit „Mütterliche Hypothyroxinämie infolge von Jodmangel und endokrinen Disruptoren als Risiko für die kindliche neurokognitive Entwicklung“ wurde im Fachjournal Geburtshilfe & Frauenheilkunde veröffentlicht. Autoren der Publikation sind die AKJ-Beiräte Herr Prof. Großklaus, Herr Dr. Liesenkötter, Herr Dr. Doubek, Herr Prof. Völzke sowie Herr Prof. Gärtner.  Die Analyse […]

Weiterlesen »
To top