Endokrine Disruptoren – wie Umwelthormone den Schilddrüsenstoffwechsel beeinflussen

Endokrine Disruptoren (EDCs, Endokrine Disrupting Chemicals) – umgangssprachlich auch als Umwelthormone bezeichnet – sind chemische Stoffe und Substanzen, die sowohl in der Natur vorkommen als auch künstlich hergestellt werden. Sie sind in der Lage, die Wirkweise von Hormonen zu stören und dadurch negative gesundheitliche Auswirkungen zu entfalten. Besonders belastet können Materialien aus Kunststoff (wie Kinderspielzeug, […]

Weiterlesen »
To top