Presse
Jodversorgung mit Jodsalz sicher und erfolgreich
Arbeitskreis Jodmangel e.V. (AKJ) kommentiert SPIEGEL-Bericht „Würze für den Geist“
Frankfurt, 19. Dezember 2013 (akj) – Jodsalzprophylaxe spielt eine wichtige Rolle bei der Jodversorgung. Darüber berichtet DER SPIEGEL unter „Würze für den Geist“ in seiner Ausgabe vom 9. Dezember 2013. „Speisesalz mit Jod zu versetzen empfiehlt die WHO daher als eine der wichtigsten und der günstigsten Entwicklungshilfemaßnahmen“, schreibt das Nachrichtenmagazin. Vor allem die Entwicklung der Intelligenz könne profitieren, wie eine amerikanische Studie1 zeige.
Jodmangel während der Schwangerschaft senkt IQ des Kindes
Studie untersucht Zusammenhang zwischen der Jodversorgung der Mutter und Intelligenz des Kindes
Frankfurt, 21.08.2013 (akj) – Bereits ein leichter Jodmangel während der Schwangerschaft kann sich negativ auf den IQ des Ungeborenen auswirken. Das hat ein britisches Forscherteam um Sarah C. Bath, Ernährungswissenschaftlerin an der University of Surrey, herausgefunden. (mehr …)
Tag der gesunden Ernährung am 7. März
Jodreiche Ernährung in Kitas und Schulen für schlaue Kinderköpfe
Lernen macht schlau und hungrig. Doch neben Energie benötigen Kinder auch Vitamine und Mineralstoffe, damit sie leistungsfähig sind. „Würden Kinder ausreichend das Spurenelement Jod zu sich nehmen, erhöhten sie zudem die Chance auf bessere Noten.“[1,2] Darauf weist Prof. Dr. Thomas Remer, Wissenschaftler am Untersuchungszentrum DONALD Studie der Universität Bonn und stellvertretender Sprecher des Arbeitskreises Jodmangel anlässlich des „Tages der gesunden Ernährung“ hin. (mehr …)
Neue Informationsbroschüre für den Praxisalltag: Jodmangel und Jodversorgung in Deutschland
Aktuelles zum derzeitigen Versorgungsstand und Handlungsbedarf
Frankfurt, 14.02.2013 (akj) – In den letzten 20 Jahren verbesserte sich die Jodversorgung in Deutschland deutlich. Laut WHO hat die Bevölkerung in Deutschland heute überwiegend eine ausreichende Jodzufuhr, wenn auch im unteren wünschenswerten Bereich. Dieses Ergebnis ist auch der intensiven Aufklärung hierzulande zu verdanken. (mehr …)
Jod: ein lebenswichtiges Element
Jodmangel führt zu Stoffwechselstörungen und Organveränderungen
Das Spurenelement Jod ist für den Menschen lebensnotwendig. Vor genau 300 Jahren erforschten die französischen Naturwissenschaftler Nicolas Clément-Désormes und Joseph Louis Gay-Lussac seinen elementaren Charakter. Die wichtige Bedeutung von jodhaltigen Zubereitungen für den Menschen war jedoch schon im Altertum bekannt. Dort verabreichte man Schilddrüsenkranken die jodhaltige Asche von Meeresschwämmen oder die Schilddrüse von Schafen. (mehr …)
Müdigkeit, trockene Haut und Verdauungsprobleme durch Jodmangel?
Leserfrage:
Frage von Beate N. aus Bad Neuenahr an Professor Roland Gärtner, Internist und Endokrinologe an der Universität München und Sprecher des Arbeitskreises Jodmangel:
„Zunehmend fühle ich mich müde und habe Verdauungsprobleme sowie eine trockene Haut. Woran könnte das liegen?” (mehr …)
Vegetarische und vegane Ernährung
Auf die Jodversorgung achten!
Vegetarier haben ein größeres Risiko für eine unzureichende Jodversorgung, da sie wichtige Jodlieferanten wie Seefisch, Meerestiere, Fleisch und Wurst nicht essen. Vor einer besonderen Herausforderung stehen Veganer, die zusätzlich keine Milch und Milchprodukte, Käse sowie Eier zu sich nehmen. (mehr …)
Meersalz enthält von Natur aus viel Jod – stimmt nicht
Jodirrtum
Algen und Seefisch sind für ihren hohen Jodgehalt bekannt. Beides kommt aus dem Meer und so schlussfolgern Verbraucher oft, dass auch Meersalz reich an Jod ist. Doch das ist ein Irrtum. Meersalz enthält von Natur aus etwa 0,1 bis 2 Milligramm Jod pro Kilogramm Salz. Damit ist der Gehalt gleich oder nur unwesentlich höher als bei unjodiertem Speisesalz, das etwa 0,1 Milligramm pro Kilogramm Salz enthält. (mehr …)
World Thyroid Day am 25. Mai: Jeder Dritte mit Schilddrüsenproblemen
Internationaler Schilddrüsentag fördert Bewusstsein und Verständnis von Schilddrüsenerkrankungen
Frankfurt, 22.05.2012 (akj) – Am 25. Mai findet zum fünften Mal der internationale Schilddrüsentag (World Thyroid Day) der internationalen Thyroid Federation statt. Das globale Netzwerk von Patientenorganisationen setzt sich für Patienten ein, die von Funktionsstörungen der Schilddrüse betroffen sind. Mit dem Schilddrüsentag soll das Bewusstsein und Verständnis für Schilddrüsenerkrankungen und deren Vermeidung gestärkt werden. (mehr …)
Arbeitskreis Jodmangel: Kein Schilddrüsenkrebs durch jodiertes Speisesalz
Eine Stellungnahme
Frankfurt, 02.03.2012 (akj) – In der Studie „Thyroid cancer in Denmark 1943–2008, before and after iodine supplementation“1 beschäftigen sich die dänischen Wissenschaftler mit der steigenden Inzidenz (Neuerkrankungsrate) von Schilddrüsentumoren in Dänemark seit Mitte des letzten Jahrhunderts. Über die Ursachen können die Studienautoren bisher nur spekulieren. (mehr …)