Jod für den ganzen Körper

Foto: Arbeitskreis Jodmangel
Einige Symptome können auf einen Jodmangel hindeuten: Konzentrationsschwäche, Antriebslosigkeit, ständige Müdigkeit, depressive Verstimmungen sowie trockene, schuppige Haut, Verdauungsstörungen und geringe Abwehrkräfte. Diese eher kleinen Beschwerden sind also ernst zu nehmen und möglichst mit einem Arzt abzuklären. Besonders schwerwiegend sind die Symptome bei Kindern. Psychomotorische Entwicklungsstörungen, Hördefekte, verminderte intellektuelle Leistung und Lernschwäche können die Folge sein. Ein Jodmangel kann auch während der Schwangerschaft zu Komplikationen führen. Fehlgeburten sind möglich. Das Risiko von Missbildungen steigt. Auch die Gehirnreifung kann gestört werden.