• Der Arbeitskreis Jodmangel
  • Ausreichende Jodversorgung
    • Ausreichende Jodversorgung
    • Jodmangel
    • Empfehlungen
    • Kinder
    • Schwangere & Stillende
    • Vegetarier & Veganer
    • Sportler
    • Senioren
    • Erklärvideos
  • Jod für die Gesundheit
    • Jod für die Gesundheit
    • Schilddrüse
    • Körper
  • Jod in der Ernährung
    • Jod in der Ernährung
    • Jodsalz
    • Meeresprodukte
    • Milch und Milchprodukte
    • Tierische Lebensmittel
    • Pflanzliche Lebensmittel
    • Fertigprodukte
  • Aus der Wissenschaft
  • Aktivitäten
A A A
  • Servicematerial |
  • Presse |
  • Kontakt |
  • Datenschutz |
  • Impressum |
  • Der Arbeitskreis Jodmangel
  • Ausreichende Jodversorgung
    • Ausreichende Jodversorgung
    • Jodmangel
    • Empfehlungen
    • Kinder
    • Schwangere & Stillende
    • Vegetarier & Veganer
    • Sportler
    • Senioren
    • Erklärvideos
  • Jod für die Gesundheit
    • Jod für die Gesundheit
    • Schilddrüse
    • Körper
  • Jod in der Ernährung
    • Jod in der Ernährung
    • Jodsalz
    • Meeresprodukte
    • Milch und Milchprodukte
    • Tierische Lebensmittel
    • Pflanzliche Lebensmittel
    • Fertigprodukte
  • Aus der Wissenschaft
  • Aktivitäten

Prävention und Gesundheitsförderung: Schwerpunktausgabe Jod




Im Springer Medizin Verlag ist von der wissenschaftlichen Zeitschrift  „Prävention und Gesundheitsförderung“ eine Schwerpunktausgabe zum Thema Jod erschienen (Band2, Heft 3, August 2007). Sie enthält insgesamt neun Experten-Beiträge rund um das Thema Jod, die wir Ihnen mit freundlicher Genehmigung des Verlags hier vorstellen dürfen:

  • Editorial: Mehr medizinische Orientierung im deutschen Gesundheitswesen
  • Jodmangelprophylaxe durch richtige Ernährung: Der Beitrag von Milch, Seefisch und Jodsalz zur Jodversorgung in Deutschland
  • Wichtige Spurenelemente für die Schilddrüse: Die Bedeutung von Jod, Selen und Eisen für die Schilddrüsenfunktion
  • Nutzen und Risiken der Jodprophylaxe: Einfluss von Jodsalz auf Schilddrüsenkrankheiten und die Gesundheit des Menschen
  • Jodversorgung bei Kindern und Jugendlichen: Maßnahmen, Probleme, und Erfolge im Wachstumsalter
  • Epidermiologie von Schulddrüsenerkrankungen in Deutschland
  • Jodmangel und Jodversorgung in Deutschland: Erfolgreiche Verbraucherbildung und Prävention am Beispiel von jodiertem Speisesalz
  • Jodmangel und Jodversorgung in der Schwangerschaft und Stillzeit: Maßnahmen, Prophylaxeerfolge und Probleme
  • Schilddrüsenerkankungen in Deutschland

Kontaktieren Sie uns

Arbeitskreis Jodmangel e.V.
Falkstraße 5
60487 Frankfurt am Main

E-Mail: ak@jodmangel.de
Telefon: 069 / 2470 6796
Telefax: 069 / 7076 8753

  • Arbeitskreis Jodmangel
  • Servicematerial
  • Ausreichende Jodversorgung
  • Jodmangel
  • Empfehlungen zur Jodversorgung
  • Kinder
  • Schwangere & Stillende
  • Vegetarier & Veganer
  • Sportler
  • Senioren
  • Erklärvideos
  • Jod für die Gesundheit
  • Schilddrüse
  • Körper
  • Jod in der Ernährung
  • Jodsalz
  • Meeresprodukte
  • Milch und Milchprodukte
  • Tierische Lebensmittel
  • Pflanzliche Lebensmittel
  • Fertigprodukte
  • Aus der Wissenschaft
  • Servicematerial |
  • Presse |
  • Kontakt |
  • Datenschutz |
  • Impressum |